Behandlungsmöglichkeiten für gesetzlich und privat Versicherte

Behandlungen für Gesetzlich- und Privatversicherte

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie zielt auf die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates ab. Charakteristisch sind bestimmte Techniken zur Mobilisation, Stabilisation und Schmerzlinderung von Gelenken, Muskeln und/oder Gewebe. Sie ist eine gezielte sowie effektive Behandlungstechnik, die zum Erhalt oder zur Wiederherstellung der normalen Funktion zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven dient. Ergänzende Heilmittel bei Bedarf: Elektro-, Ultraschall-, Wärme-, Kältetherapie

Krankengymnastik

In der Krankengymnastik werden Dehnungen, Lockerungen und Kräftigungen sowohl in der Vorsorge (Prävention) als auch in der Nachsorge (Rehabilitation) angeleitet. Die Therapie besteht aus passiven sowie aktiven Tätigkeiten und wird an den aktuellen und individuellen Gesundheitszustand des Patienten angepasst. Ihr Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern und einen selbstkompetenten Umgang mit dem eigenen Körper zu erlangen. Ergänzende Heilmittel bei Bedarf: Elektro-, Ultraschall-, Wärme-, Kältetherapie.

CMD Kiefer

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der Überbegriff für eine Fehlregulation und -funktion des Kiefergelenks sowie der daran beteiligten Muskeln und Knochen (Ober-, Unterkiefer sowie Schädel). Bei Bedarf wird die Kiefergelenktherapie von Ihrem Zahnarzt oder Kieferchirurgen verschrieben. Sie zählt zu unseren Kernkompetenzen. Das von uns empfohlene Heilmittel zur Ergänzung: Heiße Rolle (Wärmetherapie)

Erfahren Sie hier mehr über unsere Kernkompetenz CMD

Bobath

Das Bobath-Konzept ist eine spezielle Art der Krankengymnastik, welche bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen angewandt wird. Ziel ist es, die Lebensqualität in einem selbstbestimmten Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen. Das menschliche Nervensystem hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Durch die Plastizität des Gehirns kann es neue Kapazitäten aktivieren und verlorengegangene Kompetenzen wiedererlangen. Ergänzende Heilmittel bei Bedarf: Elektro-, Ultraschall-, Wärme-, Kältetherapie

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage dient dazu den Lymphabfluss zu aktivieren bzw. das Gewebe zu entstauen. Diese Technik wird sowohl nach Operationen im Hals / Nasen / Ohren – Bereich, in orthopädisch – chirurgischen, kieferchirurgischen, gynäkologischen und onkologischen Bereichen, als auch in einem breiten Spektrum nach Sportverletzungen oder allgemeinen Verletzungen mit Bildung eines Lymphödems (Schwellung) angewandt.

Schwindeltherapie

Mit der Schwindel- und Vestibular-Therapie nach dem Konzept des IVRT® werden verschiedene Schwindelarten behandelt. Hierzu zählen der Lagerungsschwindel (BPLS), Vestibuläre Hypofunktion, vestibuläre Überempfindlichkeit (vestibuläre Migräne) und der funktionelle (psychosomatische) Schwindel. Patienten mit peripherem, vestibulären Schwindel werden mit der vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) behandelt. Diese Therapieform ist die einzige wissenschaftlich bewiesene Behandlung bei Schwindel.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://ivrt.de

Wärmetherapie

Durch den Einsatz folgender Anwendungen wird die Durchblutung der zu behandelnden Muskulatur verbessert und eine Muskel-Entspannung herbeigeführt. Dies stellt eine optimale Vorbereitung weiterer passiver und aktiver physio- und manualtherapeutischer Maßnahmen dar.

1. Heiße Rolle, zur lokalen Durchblutungssteigerung mit spannungsregulierender, entspannender, schmerzlindernder und reflektorischer Wirkung auf innere Organe.

2. Heißluft als strahlende Wärme zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.

3. Ultraschall, zur Besserung der Durchblutung, Aktivierung des Stoffwechsels und zur Erwärmung tiefergelegener Gewebsschichten.

Kältetherapie

Die Kältetherapie ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung. Ziel der Anwendung ist die Schmerz- und Stauminimierung bei akut entzündlichen Gelenken oder Verletzungen, Entzündungshemmung, Durchblutungsförderung oder auch Tonuserhöhung der Muskulatur bei schlaffen Lähmungen. Die Eisanwendung wird bei uns in Form von Eisabrieb oder Kühlpacks angeboten.

KG-Atemtherapie

Sonderform der Krankengymnastik, wird bei schweren Erkrankungen der Atmungsorgane (wie z.B.: COPD, Lungenfibrose, Long Covid, Asthma, nach operativen Eingriffen an Lunge/ Bronchien oder Brustkorb) verordnet. Ziel ist es, die Atemfunktion zu verbessern und das Sekret zu lösen. Das von uns empfohlene Heilmittel zur Ergänzung: Heiße Rolle (Wärmetherapie).